Wer bin ich?

Kleiner Junge, auf einer PArkbank sitzend, hört Musik über sein Smart Phone

Kürzlich lief mir ein Interview auf Horizont.net über den Weg, in dem die Musikerin Zara Larsson über ihr Verhältnis zu sozialen Netzwerken und insbesondere dem Streamingdienst Spotify spricht. Dort sagt sie unter anderem: "Generell ist es mit Streamingdiensten sehr einfach geworden, nachzuvollziehen, welche Songs sich die Menschen tatsächlich anhören und welche eher wenige." Das hilft mir "...absolut. … Weiterlesen Wer bin ich?

Verkauf fördern statt Image verbreiten

Das große Ganze – was macht es aus? Also so ganz grundsätzlich. Aber auch im Detail. Warum also Arbeitgeber X oder Y? Ein weiteres Jahr in Sachen Employer Branding bricht an. Dabei wird das Thema weiterhin in komplexe Zusammenhänge gehüllt. Zugegeben: einfach ist die Entwicklung einer Arbeitgeberpositionierung nicht. Aber Hexenwerk ist es auch nicht. Und … Weiterlesen Verkauf fördern statt Image verbreiten

Das Orientierungs-Los

Immer wieder wurde gepredigt - auch von mir - dass sich Unternehmen auf Ihre Zielgruppen einstellen, sie in den Kommunikationsprozess einbinden sollen. "Weniger WIR-Perspektive" hieß es dann immer. Redet nicht so viel über euch, sprecht und schreibt die Zielgruppe direkt an, "mehr IHR-Perspektive". These: Wer sich auf die Zielgruppe fokussiert, verliert sie. Gerade in diesem … Weiterlesen Das Orientierungs-Los

Fauler Kompromiss EVP

Es geht um den Wunsch nach mehr wahrgenommener Attraktivität. Letztlich um das Anwerben von mehr, besser qualifizierten und passenden Bewerbern. Also entwickeln wir fleißig attraktive, glaubwürdige, relevante und möglichst differenzierende Positionierungen. Und verdichten unsere Ergebnisse auf ein Statement. Hand aufs Herz: die EINE EVP kann nicht mehr als ein fauler Kompromiss sein. These: Wer Zielgruppen ernst nimmt, nimmt … Weiterlesen Fauler Kompromiss EVP

Die Outside-In-Botschafter

Und immer wieder taucht es auf, das Thema Authentizität. Vor dem Hintergrund glaubwürdiger Information ist ein Botschafterkonzept ein naheliegender und auch guter Ansatz für Arbeitgeberkommunikation. Mitarbeitende als Botschafter sind echt. Echte "Werbeträger" nämlich, denn Absender ist zwar der Mitarbeitende, aber stets im Namen des Unternehmens. These: Relevante Glaubwürdigkeit entsteht durch den Blick von außen. Wenn man die … Weiterlesen Die Outside-In-Botschafter