Einstellungssachen und Typfragen

Junge Frau blickt erwartungsvoll im Cafe nach links, vor ihr ein Laptop und ein Notizbuch

Bevor es im Zuge des Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens tatsächlich zu einer Entscheidung kommt, braucht es einige Einstellungssachen. In der Regel Zeugnisse, mehrere Gespräche mit unterschiedlichen Menschen (mit denen man später nicht einmal zusammen arbeitet) sowie Tests oder Assessment Center. These: Derartige Prozesse fördern die Passung Mensch und Administration statt Mensch und Organisation. Es gibt drei … Weiterlesen Einstellungssachen und Typfragen

Aus eins mach zwei

Intern gedacht, extern gemacht. So, könnte man oftmals meinen, geht Employer Branding. Zumindest in der Praxis erlebt man immer wieder das Lippenbekenntnis zum Inside-Out Ansatz, zu Authentizität und der Vermarktung vermeintlich glaubhafter Versprechen. These: Immer noch zielen Employer Branding-Vorhaben auf externe Wahrnehmung ab. Interne Passgenauigkeit wird vernachlässigt. Nahezu 100% aller Projektanfragen haben zum Ziel, die … Weiterlesen Aus eins mach zwei

Mut zur Initiativausschreibung

Es ist schon paradox: Einerseits klagen alle über den Fachkräftemangel. Und warten andererseits auf Zulauf von entsprechend berufserfahrenen Spezialisten. Warten wohl gemerkt. These: Weg mit der Initiativbewerbung. Her mit der Initiativausschreibung. Im Grunde ist er schon seit Jahren klar, der Paradigmenwechsel beim Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte. Unternehmen müssen sich bei potenziellen Mitarbeitenden bewerben, nicht umgekehrt. In … Weiterlesen Mut zur Initiativausschreibung

Bewerber ansprechen oder überraschen?

Werbung ist zu banal, um per se zu interessieren. Habe ich heute gelesen. Und sehe es genauso. Wer also das Interesse der Menschen für sich gewinnen will, sollte sich etwas einfallen lassen. Inhaltlich sowieso, aber auch kommunikativ im Sinne der gewählten Kanäle. These: Wer erfolgreich um Bewerbungen werben möchte, sollte sich von Karrieremedien fernhalten. Arbeitgeber kommunizieren … Weiterlesen Bewerber ansprechen oder überraschen?

Sagt wo’s hakt!

Was tut man nicht alles, um möglichst authentisch zu wirken. Gerade in Zeiten des offenen sozial genetzwerkelten Diskurses ist Authentizität das Schlagwort. Doch Vorsicht! These: Ehrlich tun heißt nicht erhlich sein. Wer es ernst meint, soll die Karten ruhig auf den Tisch legen. Zu oft wird von Authentizität geredet. Zu selten wird sie praktiziert. Ein … Weiterlesen Sagt wo’s hakt!