Wider dem „wie“

Architektonische ZEichnung, Maßband, Farbfächer, Bleistift als Analogie für schematisches Vorgehen

Ist man erst einmal angemeldet in diversen Interessensgruppen auf Business Netzwerken oder hat man Newsletter von Fachmedien und Blogs abonniert, sind Tür und Tor geöffnet. Und zwar für allerhand Rezepte, wie man erfolgreich seine täglichen Herausforderungen meistert. Im Bereich Personalmarketing etwa werden die "4 Schritte zum perfekten Azubi Video" angeboten. In Sachen Recruiting empfiehlt sich das Seminar … Weiterlesen Wider dem „wie“

Gemeinsam zur Indiviualität

Die Martkgegebenheiten verschärfen sich. An Fachkräften mangelt es. Und die demografische Entwicklung spielt auch nicht mit. Die Arbeitgebermarke soll für Profilierung sorgen. Das bedeutet: Zeit, Resourcen, Geld. These: Ein Tag reicht, um gleich mehrere individuelle Arbeitgebermarkenszenarien zu entwickeln. Klar: jedes Unternehmen ist besonders, keines wie das andere. Um die individuellen Stärken und Schwächen der Arbeitgeberidentität zu erkennen, soll daher in … Weiterlesen Gemeinsam zur Indiviualität

Fauler Kompromiss EVP

Es geht um den Wunsch nach mehr wahrgenommener Attraktivität. Letztlich um das Anwerben von mehr, besser qualifizierten und passenden Bewerbern. Also entwickeln wir fleißig attraktive, glaubwürdige, relevante und möglichst differenzierende Positionierungen. Und verdichten unsere Ergebnisse auf ein Statement. Hand aufs Herz: die EINE EVP kann nicht mehr als ein fauler Kompromiss sein. These: Wer Zielgruppen ernst nimmt, nimmt … Weiterlesen Fauler Kompromiss EVP