Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale

Abbildung von frischen ORangen, viele gleiche Orangen erschweren die Wahl der richtigen

Auf der Suche nach Arbeitgeberattraktivität gilt nach wie vor die Devise "Inside Out". Erscheint auch vernünftig, denn kommunizierte Attraktivität geht nur so lange gut, wie ihre Glaubwürdigkeit in der Arbeitsrealität Schritt hält. Aber gibt die Arbeitgebermarke so die erwünschte Orientierung? These:  Von Innen heraus entwickelte Attraktivitätsfaktoren provozieren Gleichförmigkeit. Baut man bei der Arbeitgebermarkenentwicklung auf die … Weiterlesen Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale

Es gibt blöde Fragen.

Seit Jahren fragen wir nach der Attraktivität eines Arbeitsplatzes: Ist die Tätigkeit herausfordernd? Das Arbeitsumfeld inspirierend? Das Arbeitsverhältnis als Ganzes lohnend? Und lesen später immer wieder dieselben Antworten. These: Wer aufhört zu fragen und anfängt zuzuhören, entdeckt Unterscheidungsmerkmale. Bemüht man den Volksmund so heißt es, es gäbe keine blöden Fragen. Nur blöde Antworten. Das sehe ich nicht so. Wer … Weiterlesen Es gibt blöde Fragen.