Neue Zeitrechnung im Employer Branding: Willkommen in Jetzt-Zeit-Kommunikation

Jan sitzt an seinem Schreibtisch und beobachtet zwei illustrierte Figuren die über Employer Branding und Corona diskutieren

Aufbruch zu einem bewussteren ArbeitgeberauftrittWie die Krise die Arbeitgeberwahrnehmung beeinflusstund ein neues Kommunikationsverhalten erfordert.Nach der Krise ist alles anders. Selbst Personalverantwortliche, die einem  stetigen, mittleren Personalbedarf personell wie instrumentell wirkungsvoll begegneten, sehen sich vor einer neuen Herausforderung. Ihre bisherige Kommunikation steht plötzlich auf wackligem Boden, wenngleich sich die Argumente für eine Beschäftigung nicht grundsätzlich geändert … Weiterlesen Neue Zeitrechnung im Employer Branding: Willkommen in Jetzt-Zeit-Kommunikation

Employer Branding ist tot?

Bild von Jan Willand auf einem Sessel, auf das Knie gestützt, Brille in der Hand, in einer Diskussion. An der Wand eine Illustration von zwei Grabsteinen, auf denen steht: R.I.P Employer Branding?!

Einen alten Hut habe ich mir da wohl aufgesetzt. Zumindest konnte der Eindruck entstehen, als ich vergangene Woche den Artikel zum Thema "Employer Branding ist tot" ins Netz gestellt habe. Alles nicht neu, alles längst diskutiert und da gewesen, so die Meinung der meisten Experten. Da ist natürlich etwas dran. In den engeren HR-Kreisen hat … Weiterlesen Employer Branding ist tot?

Glashaus Arbeitgebermarke

Foto von Jan vor einem Garagentor, auf dem Tor eine Illustration von einem Männchen, dass einen Stein in ein Glashaus wirft

Kurz vor dem 31. Dezember kommen einem so manche Gedanken. Einer davon wollte aufgeschrieben werden. Wenn ich so zurückblicke, wie man in den vergangenen Jahren mit dem Thema Arbeitgebermarke und deren Entwicklung umgegangen ist, so bin ich geneigt, die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen. Da ich dann aber nicht mehr tippen kann, mache … Weiterlesen Glashaus Arbeitgebermarke

Wer bin ich?

Kleiner Junge, auf einer PArkbank sitzend, hört Musik über sein Smart Phone

Kürzlich lief mir ein Interview auf Horizont.net über den Weg, in dem die Musikerin Zara Larsson über ihr Verhältnis zu sozialen Netzwerken und insbesondere dem Streamingdienst Spotify spricht. Dort sagt sie unter anderem: "Generell ist es mit Streamingdiensten sehr einfach geworden, nachzuvollziehen, welche Songs sich die Menschen tatsächlich anhören und welche eher wenige." Das hilft mir "...absolut. … Weiterlesen Wer bin ich?

Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale

Abbildung von frischen ORangen, viele gleiche Orangen erschweren die Wahl der richtigen

Auf der Suche nach Arbeitgeberattraktivität gilt nach wie vor die Devise "Inside Out". Erscheint auch vernünftig, denn kommunizierte Attraktivität geht nur so lange gut, wie ihre Glaubwürdigkeit in der Arbeitsrealität Schritt hält. Aber gibt die Arbeitgebermarke so die erwünschte Orientierung? These:  Von Innen heraus entwickelte Attraktivitätsfaktoren provozieren Gleichförmigkeit. Baut man bei der Arbeitgebermarkenentwicklung auf die … Weiterlesen Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale