Hausaufgabe Karriere-Website

Jan im Büro, bei der Arbeit, an der Wand ein Bild Hausaufgabe vs Rocket Science

Jeden Mittag, wenn meine Tochter nach Hause kommt, läuft dasselbe Ritual ab: nach dem Mittagessen erst die Hausaufgaben, anschließend neues ausprobieren. Beim Spielen. Beim Sport. Beim Treffen mit Freundinnen. Warum ich das erzähle? Weil ich heute morgen in meiner Zwitscherzeitleiste auf eine Nachricht der Firma Profihost stieß: Zunächst einmal wird hier in Sachen Recruiting das … Weiterlesen Hausaufgabe Karriere-Website

Das Schöne an Bots: ihre Menschlichkeit

Foto von Jan und Oliver, die über ein Feld spazieren, daneben eine Illustration einer Person, die mit einem Bot am Lagerfeuer spricht

Das ist schon wieder hoch interessant, was Stefan Scheller da ausprobiert hat. Im Zuge der mitunter leidigen Diskussion rund um Mailbots, algorithmenbasiertem Recruiting und überhaupt dieser ganzen verfluchten Digitalisierung hat er ganz frech eine Stelle für Recruiting Bots ausgeschrieben. Seine kurze Ausschreibung hat sage und schreibe neun unterschiedliche Bewerbungen generiert. Neun Roboter also, die sich … Weiterlesen Das Schöne an Bots: ihre Menschlichkeit

Meinungsbakterien – Die Sache mit den Influencern

Influencer sind mal wieder oder immer noch in aller Munde. Und von den Grippeviren einmal abgesehen sind damit natürlich vor allem die vermeintlich großartigen Menschen gemeint, von denen wir hoffen, dass Sie unsere Botschaft wohlgemut ins Land tragen mögen. Weil ja heute jeder im Netz was zu pupen hat und manche davon erstaunlich viel Gehör … Weiterlesen Meinungsbakterien – Die Sache mit den Influencern

Unterlassene Hilfeleistung

Junger Mann in Hemd fasst sich ans Kinn, zieht die Augenbraue hoch und schmunzelt

Sind sie auch Kaffeetrinker? Suchen Sie auch den nächsten Koffeinkick? Kommen sie auch erst dann in Fahrt, wenn der dritte Espresso gerade durchläuft? Klingt albern? Ist es auch. Und genauso verhalten sich viele Arbeitgeber gegenüber ihren Bewerbern. Wie häufig werden da Fragen gestellt, ob ein Bewerber gerade nach einer neuen Herausforderung suche. Ob ein Schüler … Weiterlesen Unterlassene Hilfeleistung

Keine Scheu vorm Schreiben

Zerknülltes Papier auf Holzfußboden als Bild für einen missglückten Schreibversuch

Oftmals sollen Personaler nicht nur Markenspezialisten und Recruitingexperten sowie Organisationsentwickler sein, sondern auch noch zum Texter avancieren. Dass man davor keine Scheu haben muss, zeigt dieser Artikel mit der These: erst das Sprechen, dann das Schreiben. Mithilfe einiger Praxistipps, Beispiele für alternative Formulierungen am Beispiel der Stellenausschreibung sowie eines Merkblatts "13 Regeln für gute Texte" wird die Scheu vor dem weißen Blatt Papier genommen. Und das ist gut so, denn Schreiben kann viel Spaß bereiten und damit für reichlich Begegnungsqualität sorgen.