Employer Branding ist tot?

Bild von Jan Willand auf einem Sessel, auf das Knie gestützt, Brille in der Hand, in einer Diskussion. An der Wand eine Illustration von zwei Grabsteinen, auf denen steht: R.I.P Employer Branding?!

Einen alten Hut habe ich mir da wohl aufgesetzt. Zumindest konnte der Eindruck entstehen, als ich vergangene Woche den Artikel zum Thema "Employer Branding ist tot" ins Netz gestellt habe. Alles nicht neu, alles längst diskutiert und da gewesen, so die Meinung der meisten Experten. Da ist natürlich etwas dran. In den engeren HR-Kreisen hat … Weiterlesen Employer Branding ist tot?

Glashaus Arbeitgebermarke

Foto von Jan vor einem Garagentor, auf dem Tor eine Illustration von einem Männchen, dass einen Stein in ein Glashaus wirft

Kurz vor dem 31. Dezember kommen einem so manche Gedanken. Einer davon wollte aufgeschrieben werden. Wenn ich so zurückblicke, wie man in den vergangenen Jahren mit dem Thema Arbeitgebermarke und deren Entwicklung umgegangen ist, so bin ich geneigt, die Hände über dem Kopf zusammen zu schlagen. Da ich dann aber nicht mehr tippen kann, mache … Weiterlesen Glashaus Arbeitgebermarke

Strategien sind Bananen

Wochen- bis monatelange Erhebungsverfahren, umfangreiche Materialsammlungen, strategische Meetings und hochkonzentrierte Feinjustierung eines zentralen Arbeitgeberversprechens. Wie viele der Gedanken, die man sich auf diesem Weg gemacht hat, finden eigentlich den Weg zu den Rezipienten? These: Lieber die Details in den Medien als die Strategie auf dem Papier. Gemeinhin wird vom mündigen Rezipienten ausgegangen. Lassen wir ihn … Weiterlesen Strategien sind Bananen

Hört nicht auf uns

Employer Branding ist in aller Munde. Und in aller Leistungsportfolio. Mittlerweile gibt es kaum einen Dienstleister mehr, der nicht irgendetwas dazu zu sagen oder anzubieten hat. Drehen wir den Spieß doch einfach mal um. These: Mut und Selbstbewusstsein formen Marken, nicht Beratungsprodukte. Sicher, ein wenig Klärung von außen ist hilfreich. Ganz einfach, um eigens angewachsene Scheuklappen … Weiterlesen Hört nicht auf uns

Gemeinsam zur Indiviualität

Die Martkgegebenheiten verschärfen sich. An Fachkräften mangelt es. Und die demografische Entwicklung spielt auch nicht mit. Die Arbeitgebermarke soll für Profilierung sorgen. Das bedeutet: Zeit, Resourcen, Geld. These: Ein Tag reicht, um gleich mehrere individuelle Arbeitgebermarkenszenarien zu entwickeln. Klar: jedes Unternehmen ist besonders, keines wie das andere. Um die individuellen Stärken und Schwächen der Arbeitgeberidentität zu erkennen, soll daher in … Weiterlesen Gemeinsam zur Indiviualität