Mut zur Lücke

Employer Branding fördert in der Regel zahlreiche Dokumente zutage, die eine Arbeitgeberattraktivität beschreiben, eine Employer Value Proposition skizzieren und einen Vermarktungsansatz nebst Kommunikationskonzept formulieren. Dabei wird versucht, vieles besser zu machen, als man es vorher getan hat. Und dabei medial vernetzter sowie inhaltlich konkreter zu kommunizieren. Nur eines leidet: Die Fokussierung. These: Wer weglässt, punktet. … Weiterlesen Mut zur Lücke

Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale

Abbildung von frischen ORangen, viele gleiche Orangen erschweren die Wahl der richtigen

Auf der Suche nach Arbeitgeberattraktivität gilt nach wie vor die Devise "Inside Out". Erscheint auch vernünftig, denn kommunizierte Attraktivität geht nur so lange gut, wie ihre Glaubwürdigkeit in der Arbeitsrealität Schritt hält. Aber gibt die Arbeitgebermarke so die erwünschte Orientierung? These:  Von Innen heraus entwickelte Attraktivitätsfaktoren provozieren Gleichförmigkeit. Baut man bei der Arbeitgebermarkenentwicklung auf die … Weiterlesen Selfulfilling Attraktivitätsmerkmale