Wochen- bis monatelange Erhebungsverfahren, umfangreiche Materialsammlungen, strategische Meetings und hochkonzentrierte Feinjustierung eines zentralen Arbeitgeberversprechens. Wie viele der Gedanken, die man sich auf diesem Weg gemacht hat, finden eigentlich den Weg zu den Rezipienten?
These: Lieber die Details in den Medien als die Strategie auf dem Papier.
Gemeinhin wird vom mündigen Rezipienten ausgegangen. Lassen wir ihn also in seiner eigenverantwortlichen Rolle. Berufserfahrene wissen, was sie suchen und durchschauen strategische Arbeitgeberfassaden. Und auch eine für Orientierungshilfen dankbare GenY und GenZ sucht sich ihre Informationen auf eigene Faust, sucht den Blick hinter die Kulisse und das eigene Urteil. Sofern entsprechende Details denn zu finden sind. Und genau da ergibt sich oftmals eine Stolperfalle.
Die mühsam entwickelte Kenntnis einer stretegischen Positionierung durch das Unternehmen führt nicht zu Bewerbungen seitens der mangelnden Fachkräfte. Sie ist ein Wunschbild und nicht zwingend attraktiv. Die Details, die auf dem Weg zur Erkenntnis gesammelt wurden, schon eher. Denn all diese Details vermitteln das Gefühl fürs Unternehmen. Und das Beste: Diese Details sind den Verantwortlichen oftmals bekannt. Entsprechende Materialsammlungen in Eigenregie flott durchgeführt.
Je mehr kleine Einblicke der Interessent nun erhält, desto authentischer wirkt der Arbeitgeber. Da braucht es nicht zwingend das große strategische Gerüst. Viel hilfreicher sind zum Beispiel konsequent auf der Karriererwebsite verteilte Mitarbeiterzitate. So wie es die Union Investment vormacht: die Kollegen versuchen nicht, eine auszeichnungsträchtige Website auf den Monitor zu brennen, sie wollen schlicht sagen, was Sache ist. Und zwar auf nahezu jeder Inhaltsseite. Respekt. Das ist Arbeitgeberattraktivität zum Anfassen, ohne Hokus Pokus. Und selbst, wenn die Inhalte der Zitate austauschbar sein können, sie wirken authentisch. Eben weil sie nicht stratgegisch generiert, sondern schlicht aufgeschrieben wurden. Nochmal: auf nahezu jeder Inhaltsseite. Das ist der Trick.
So gesehen sind Strategien wie Bananen: ist der schmackhafte Kern erst herausgeschält, rutscht man auch schon auf der Schale aus.
Oder wie sehen Sie das?