Das Orientierungs-Los

Immer wieder wurde gepredigt – auch von mir – dass sich Unternehmen auf Ihre Zielgruppen einstellen, sie in den Kommunikationsprozess einbinden sollen. „Weniger WIR-Perspektive“ hieß es dann immer. Redet nicht so viel über euch, sprecht und schreibt die Zielgruppe direkt an, „mehr IHR-Perspektive“.

These: Wer sich auf die Zielgruppe fokussiert, verliert sie.

Gerade in diesem Jahr wird das Thema der Berufsorientierung hoch gehandelt. Bereits in den vergangenen Jahren zeichnete sich der Bedarf an entsprechend unterstützenden Informationen für die GenY ab ab. Eine entsprechend konsequente Folge dessen ist das jüngst gestartete Berufsorientierungsportal für junge Menschen (mittlerweile dann auch GenZ) blicksta.de.
Jetzt, da diese Generation in den Hörsälen angekommen ist, setzt sich der Trend fort. Junge Menschen, künftige Fachkräfte also, brauchen immer länger, um sich beruflich zu orientieren. Wer also vor diesem Hintergrund die Zielgruppe und ihre vermeintlichen Bedürfnisse adressiert, der läuft ins Leere. Henry Ford sagte einmal, hätte er die Menschen gefragt, was sie brauchen, so hätten sie geantwortet: ein schnelles Pferd. Mit anderen Worten: Die Zielgruppe kann ihre tatsächlichen Bedürfnisse nicht eindeutig artikulieren. Weil ihr die Orientierung fehlt.

Übertragen auf die Kommunikation tut also weniger IHR- und mehr WIR-Perspektive gut.

Eine unmissverständliche Positionierung, ein klares Profil, ein konkretes Angebot, jede Menge WIR-Informationen also weisen der Bewerberin/dem Bewerber einen möglichen Weg. Es findet weniger ein Abgleich mit eigenen Bedürfnissen statt, als dass vielmehr eine Inspiration erfolgt, die Bewerber auf eine gute Idee und einen denkbaren Berufgsweg bringt.

Zusammengefasst: Ein selbstbewusster Auftritt der Unternehmen gibt Orientierung. Klare Botschaften über das WIR helfen mehr als viele Fragen über das IHR. Oder, ganz im Zielgruppenjargon ausgedrückt: mehr Selfies der Unternehmen braucht der Arbeitsmarkt.

Oder wie sehen Sie das?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..