Gemeinsam zur Indiviualität

Die Martkgegebenheiten verschärfen sich. An Fachkräften mangelt es. Und die demografische Entwicklung spielt auch nicht mit. Die Arbeitgebermarke soll für Profilierung sorgen. Das bedeutet: Zeit, Resourcen, Geld. These: Ein Tag reicht, um gleich mehrere individuelle Arbeitgebermarkenszenarien zu entwickeln. Klar: jedes Unternehmen ist besonders, keines wie das andere. Um die individuellen Stärken und Schwächen der Arbeitgeberidentität zu erkennen, soll daher in … Weiterlesen Gemeinsam zur Indiviualität

Personalmarketing gleich Selfmarketing?

Marketing ist eine zeitgemäße Ausprägung der klassischen Absatzwirtschaft, schlicht Verkauf. Im Produktmarketing geht es um den Absatz von Produkten. Im Personalmarketing? These: Die Zeit ist reif für weniger Selbst- und mehr Arbeitgebervermarktung. Das Personalmarketing hat keinen leichten Stand. Es muss sich zum klassischen Marketing abgrenzen und im Unternehmen oft hart um Akzeptanz, Verständnis und damit … Weiterlesen Personalmarketing gleich Selfmarketing?

Wenn Werte wandeln

"Wie fühlt sich das Arbeiten an?" - die Antwort auf diese Frage wird häufig als das Zünglein an der Waage der Arbeitgeberwahl begriffen. Zurecht.  Die Schlussfolgerung, dass eine Definition von Arbeitgeberwerten, also Werten, welche beschreiben, wie sich das Arbeiten anfühlt, hilfreich sei, entpuppt sich jedoch als Irrweg. These: Arbeitgeberwerte per se existieren nicht. Sie sind reine Interpretation. … Weiterlesen Wenn Werte wandeln