Sind eigentlich „Sachlichkeit“ und „Korrektheit“ deutsche Tugenden? Oder sind „Verbissenheit“ und „Konformität“ Makel deutscher Kultur?
These: Mut zum Humor. Denn man kann es ohnehin nicht allen Recht machen.
Immer wieder sollen Arbeitgeber sympathisch wirken, Menschen begeistern. Oftmals wird in den Unternehmen sogar gelacht. Doch wenn sich der Humor in die Vermarktung einschleicht ist oftmals Schluss mit lustig. Denn Humor ist nicht jedermanns Sache, ja mitunter muss er sogar interpretiert werden. Und das öffnet Tür und Tor für Negativassoziationen. So zumindest der Eindruck aus diversen Gesprächen.
So wenig Mut und Rückgrat ist doch wirklich nicht angebracht. Lieber lustig und ehrlich (siehe auch mein Beitrag Sagt wo’s hakt!) als steif und abweisend.
Oder wie sehen Sie das?
PS: Kleiner Ausflug: es gibt Unternehmen, die es umgekehrt handhaben und die traurige Realität mit Humor zum Positiven kehren: http://www.welt.de/reise/nah/article109069501/Das-schlechteste-Hotel-der-Welt-steht-in-Holland.html