Die Mär vom Share

Ein Job ist etwas sehr existenzielles. Vielleicht so existenziell wie der Erwerb eines Eigenheims. Wer einen guten Job in Aussicht hat, wird ihn kaum teilen wollen. These: Share-Buttons in Onlineausschreibungen stehen sich selbst im Weg. Klar: finde ich eine Ausschreibung, die für einen Bekannten oder Freund interessant sein könnte, leite ich sie an diese Person … Weiterlesen Die Mär vom Share

Fehlinvestition Recruitingvideo

"Hallo! Ich heiße Mustermitarbeiter und bin bei Musterarbeitgeber seit mustergültigen Zeiten...". Auswendig aufgesagt, frei interpretiert oder auch gesungen. Die Formate ähneln sich oft, die Qualität überzeugt mal mehr, oft weniger. These: Videos kosten viel Geld. Das an anderer Stelle besser eingesetzt wäre. Zumindest wenn man am eigentlichen Ziel aller Personalmarketingmaßnahmen festhält: die Einstellung und Bindung passender Arbeitskräfte. Viele … Weiterlesen Fehlinvestition Recruitingvideo

Der Köder muss zuerst dem Angler schmecken

Farblose Marken gibt es genug. Die Ursache: zu breit angelegter Konsens im Rahmen der Positionierung. These: Eine Arbeitgebermarke muss Top-Down mit der Unternehmensführung und dem Marketing entwickelt werden. Nicht mit der Belegschaft. Hand aufs Herz: Unternehmer sein bedeutet vorrangig, eine Geschäftsidee zum Erfolg zu führen. Oder einfacher: Geld zu verdienen. Dazu braucht es natürlich die … Weiterlesen Der Köder muss zuerst dem Angler schmecken

Zu viele Antworten, zu wenige Fragen

Da ist dann also der nächste, der sich befleißigt fühlt, Interessantes zum Thema Arbeitgebermarken zu veröffentlichen. Und - ganz pfiffig - er nennt das Ganze nicht einfach Blog. Nein, das geht auch missverständlicher. Er nennt es einen GOLB. Soll heißen: der Autor dreht die Idee des Blogs um. Und deshalb auch die Buchstaben. Wieder mal … Weiterlesen Zu viele Antworten, zu wenige Fragen